Bleiben Sie in Verbindung
Minimierung von Produktverlusten

Die Umweltbelastung durch maximalen Schutz und minimale Verpackung minimieren

E = (mp)² ist eine Verpackungsformel, die von Professor Packaging und seinen Freunden bei SEE® entwickelt wurde. E steht für „Environment“ (Umwelt) und (mp) bedeutet „Maximum Protection“ (maximaler Schutz). Die Komponente (mp) wird zum Quadrat genommen, weil sie zwei Bedeutungen hat. Sie bezieht sich auch auf „Minimum Packaging“ (minimale Verpackung).

Die Formel E = (mp)² erklärt die nachhaltige Leistung der Schutzverpackungslösungen der Marke SEE® in der gesamten Lieferkette und zeigt, wie sie durch folgende Maßnahmen Nachhaltigkeitsziele unterstützen können:

Erde – Minimierung von Produktverlusten

Minimierung von Produktschäden und -verlusten

Blatt – Verwendung geringerer Ressourcen

Verwendung geringerer Ressourcen

Wolke – Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Reduzierung von Kohlenstoffemissionen

Wie? Sehen Sie sich Professor Packaging in Aktion an, um mehr zu erfahren:

Bleiben Sie dran. Neue Videos in Kürze!

E = (mp)2: Erklärung der Nachhaltigkeit in der Zulieferkette

Creston Electronics, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Arbeitsplatztechnologie, entschied sich für Korrvu® der Marke SEE®, um den Produktschutz zu maximieren und gleichzeitig die Menge des Verpackungsmaterials und die Größe der Kartons zu reduzieren sowie die Ausgaben für Logistik und Transport um 20 % zu senken.

 

„Mit Korrvu® haben wir eine gute Möglichkeit gefunden, unsere Produkte vorteilhaft zu präsentieren, ohne viel Verpackung und andere Dinge rund um unsere Produkte, die nicht umweltfreundlich sind.“

Joseph Sarrasin, Leiter von Produkt- und Kommunikationslösungen bei Crestron Electronics

SEE® entwickelt Schutzverpackungslösungen, die Unternehmen in ganz Europa dabei helfen, ihren Fußabdruck in puncto Verpackung zu verringern und die Nachhaltigkeit ihrer Zulieferketten zu verbessern. Ein maximaler Produktschutz mit einem Minimum an Verpackung ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Dazu gehört die Nutzung eines europaweiten Netzwerks von Fachwissen und Einrichtungen:

Ökobilanzen (LCAs) für Verpackungen werden in spezialisierten Design-Zentren für Verpackungsanwendungen entwickelt, angewendet und getestet.

Im Packforum werden Wissen, Erfahrung und Fachkenntnisse ausgetauscht, um Zusammenarbeit, Bildung und Innovation zu fördern.

Hochmoderne Einrichtungen und umfassende Branchenerfahrung unterstützen die Entwicklung von Verpackungssystemen und -lösungen, die die Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbessern.

Werfen Sie einen Blick auf die Schutzverpackungslösungen der Marke SEE®, die den Produktschutz bei minimaler Verpackung maximieren können:

Erste Schritte mit Sealed Air